top of page

Gut gedacht und dennoch versemmelt


Warum Veränderung so oft scheitert

Sehr oft scheitern ambitionierte Projekte, trotz sorgfältiger Planung und klarer Zielsetzungen. Der Fehler liegt häufig in einem zentralen Missverständnis: Veränderung passiert nicht nur im Kopf. Sie erfordert das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln – und sie braucht Führung.



Scheitern an der Rationalitätsfalle

„Wir haben lange drüber nachgedacht und sorgfältig geplant.“


Viele Transformationsprozesse beginnen mit klug durchdachten Konzepten. Strategie-Meetings, Zahlenanalysen und akribische Planungen dominieren den Prozess. Doch dabei wird die emotionale Ebene oft ausgeblendet. Und genau hier liegt das Problem: Menschen handeln nicht aufgrund von Logik allein. Veränderung entfaltet ihre Kraft erst, wenn sie emotional verankert ist. Gefühle sind der Motor, der Menschen in Bewegung bringt – und ohne diesen Antrieb schafft es keine gute Idee vom Papier in die Realität.



Warum impulsives Handeln oft ins Leere läuft

„Das fühlte sich richtig an – da haben wir das einfach mal gemacht“


Genauso wie reines Denken und Planen scheitert, führt auch impulsives Handeln aus dem Bauch heraus selten zu nachhaltigen Ergebnissen. Veränderungen, die aus dem Bauch heraus und ohne Plan gestartet werden, mögen gelegentlich erfolgreich sein, doch das sind Ausnahmen. Ohne strategisches Denken fehlt die Richtung – und damit die langfristige Stabilität. Das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln ist unverzichtbar, um Ziele zu erreichen.



Veränderung braucht Führung

„Ich habe allen erklärt, wo die Reise hingeht.“


In Veränderungsprozessen sind Führungskräfte entscheidend. Ihre Aufgabe geht über das Delegieren von Aufgaben hinaus: Sie müssen als Vorbilder agieren. Doch Vorbild zu sein, gelingt nur authentisch und nachhaltig, wenn die Veränderung auch innerlich getragen wird. Ein bloßes Lippenbekenntnis wird von den Teams schnell durchschaut. Wenn Führungskräfte hingegen mit Überzeugung und Emotion vorangehen, inspirieren sie andere, die Veränderung ebenfalls anzunehmen.



Der Schlüssel zur erfolgreichen Veränderung

Der Weg zur erfolgreichen Transformation ist kein Geheimnis: Denken, Fühlen und Handeln müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Diese drei Elemente ergänzen und verstärken sich gegenseitig: Denken liefert die Struktur, Fühlen die Motivation, und Handeln sorgt für die Umsetzung. Wer eines dieser Elemente vernachlässigt, riskiert, dass der Veränderungsprozess ins Stocken gerät. Und nicht zuletzt braucht es sichtbare und authentische Führung durch die unruhigen Gewässer der Veränderung.



Beratung mit Substanz: Veränderung beginnt bei der Basis

In meiner Beratungspraxis erlebe ich immer wieder, dass bei gescheiterten oder ins Stocken geratenen Veränderungsprojekten eines der drei Elemente – Denken, Fühlen oder Handeln – nicht berücksichtigt wurde. Ebenso oft stellt sich die unzureichende Führung über die mitunter schwierigen Phasen der Veränderung als Stolperstein dar. Alles ist lösbar. Man muss bereit sein, nochmal zurück an den Start zu gehen und die Lücken zu schließen.


In solchen Fällen erarbeite ich mit meinen Klienten zunächst die Basis: In einer vorbereitenden Phase entwickeln wir gemeinsam das Zusammenspiel der drei Elemente (Denken, Fühlen, Handeln). Erst wenn dieses Fundament steht, lässt sich eine Transformation nachhaltig und wirkungsvoll gestalten. Auf dieser Basis arbeiten wir die Rolle der Führung deutlich heraus und begleiten die Umsetzung mit Führungsteam und den Mitarbeitenden im gesamten Prozess.


Sind Sie bereit für erfolgreiche Veränderung? 

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Bye Bye Boss-Kultur.

Neustart der Führungskultur: Vom Top-Down zur Team-Power In einem Austausch mit Führungskräften führte ich ein inspirierendes Gespräch....

 
 
 
Endlich Führungskraft - und nun?

Warum das erste Jahr entscheidend ist und Coaching den Unterschied macht Der Schritt von einem Teammitglied zur Führungskraft bringt eine...

 
 
 

Kommentare


KONTAKT

Torsten Hahr

​​

Tel.: +49 (0) 1578 77 57 359​

mail@torstenhahr.com

  • Linkedin
  • Xing

Impressum     Datenschutz     

© 2023 Torsten Hahr

Consulting I Coaching I Interim Management

Danke für die Nachricht!

bottom of page